Mobile Menu Button

Zurück zu den News

Vom „charmanten Praktikanten“ zum Design Lead: Dominiks 10-jährige Reise bei zigzag

Jubiläum
|
27. Aug. 2025
Heute nehmen wir euch wieder mit auf einen weiteren Blick hinter die Kulissen von zigzag! Diesmal sprechen wir mit Dominik Schuler, einem unserer Design Leads, der uns seit über zehn Jahren mit seiner Kreativität und Expertise inspiriert. Dominik hat eine beeindruckende Reise hinter sich: von seinen Anfängen als „charmanter Praktikant“ bis zu seiner heutigen Rolle, in der er ein Designteam leitet. Im Gespräch taucht er in seine Erfahrungen ein, erzählt von den Projekten, die ihn am meisten geprägt haben, und verrät, was ihn nach zehn Jahren immer noch motiviert. Es ist eine Geschichte, die zeigt, wie weit dich Neugier, Leidenschaft und die richtigen Leute bringen können.
1 / 6

10 Jahre, viele Meilensteine

Ein Rückblick auf Dominik's Karriere-Highlights bei zigzag und unsere gemeinsame Erfolgsgeschichte.
2 / 6

2014

Am 1. April begann Dominik als Design-Praktikant bei zigzag, während er sein Studium an der Merz Akademie in Stuttgart absolvierte. Später im Jahr setzte er seine Tätigkeit als Werkstudent fort, um seine Bachelorarbeit fertigzustellen.
3 / 6

2015

Nach Fertigstellung seiner Abschlussarbeit wurde Dominik am 17. August als Designer eingestellt. Dank seines Ideenreichtums und seiner ausgeprägten Lernbereitschaft entwickelte er sich rasch zu einem wertvollen Teammitglied.
4 / 6

2018

Aufgrund seiner konstanten und zuverlässigen Leistungen wurde Dominik am 1. Januar zum Designer II befördert.
5 / 6

2019

Nachdem er zahlreiche Projekte mit herausragender Qualität abgeliefert und zu preisgekrönten Arbeiten beigetragen hatte, erhielt Dominik am 1. August den Titel "Senior Designer".
6 / 6

2022

Seit dem 1. August 2022 ist Dominik als Design Lead bei zigzag tätig, wo er mehrere Teams inspiriert, leitet und dabei starke Koordinations- und Führungsfähigkeiten unter Beweis stellt.
Nimm uns mit zum Anfang! Als du 2015 offiziell bei zigzag angefangen hast, was war deine erste Rolle und wie sah die Situation damals aus? Kannst du uns ein bisschen von deinem Weg zum Design Lead erzählen? Dominik: „Die Antwort auf die Frage könnte eine Weile dauern, aber ich versuche, mich kurz zu fassen. Ich muss tatsächlich bis ins Jahr 2010/2011 zurückgehen. Damals habe ich Florian zum ersten Mal an der Universität getroffen. Er arbeitete zu der Zeit bei frog design in München und gab einen Einführungskurs für neue Studenten an der Merz Akademie Stuttgart. Hier leitete er eine Session namens „Superhero Interfaces“. Das Konzept war ziemlich cool: Wir sollten uns eine Oberfläche ausdenken, die mit einer Superhelden-Kraft verbunden war, sie visualisieren und eine fesselnde Geschichte darum herum stricken. Es war so eine einfache und lustige Übung, aber sie hatte viel Tiefe und hat mich wirklich für UI begeistert – und, was noch wichtiger ist, dafür, wie UX und UI im Tandem Nutzern helfen können zu verstehen, was sie mit ihren Sinnen wahrnehmen und wie sie damit interagieren können. Ein Jahr später kam ein Freund und Kommilitone von mir mit einer neuen Firma namens zigzag in Kontakt. Diese wurde 2012 hier in Stuttgart gegründet. Ich erfuhr, dass Florian nicht nur aus München zurück war, sondern zusammen mit Siniz und Mikko sein eigenes Unternehmen gestartet hatte. Das war ziemlich aufregend, denn ich kannte die Design-Agenturszene in Stuttgart, und die Jungs gingen die Dinge wirklich anders an. Da sie meinen Freund als ersten Mitarbeiter einstellten, wusste ich immer, was intern lief. zigzag war also immer auf meinem Radar, und ein weiteres Jahr später bewarb ich mich dort über meine Universität für ein Pflichtpraktikum. Siniz erzählte jahrelang die amüsante Geschichte von diesem total „unvorbereiteten Typen“, der mit „eigenartigen“ Designs zum ersten Vorstellungsgespräch kam, aber irgendwie charmant war. Lustigerweise ist der Running Gag jetzt, wie “übervorbereitet” ich manchmal bin. Nach meinem Praktikum bei zigzag blieb ich als Werkstudent, schrieb dort meine Bachelorarbeit und wurde dann 2015 direkt als Junior Designer eingestellt. Von dort aus habe ich mich weiterentwickelt bis zu meiner heutigen Position als Design Lead. Hauptsächlich, indem ich kontinuierlich von Kollegen wie Siniz, Florian und jedem anderen Teammitglied, mit dem ich über die Jahre zusammengearbeitet habe, gelernt habe – ich habe ihre Ansätze analysiert und diese Erkenntnisse wieder in meine Arbeit einfließen lassen.“ Wenn du auf deine Anfänge im Unternehmen zurückblickst: Welchen Rat würdest du dir selbst heute geben? Dominik: „Mein Rat wäre: Lass es einfach auf dich zukommen. Du hast alle Zeit der Welt, um dich einzuarbeiten und Neues zu lernen – also kein Stress. Sei mutig, probiere dich aus und traue dich auch mal, unkonventionell zu sein.“
Was treibt dich nach zehn Jahren im Unternehmen immer noch an und motiviert dich? Was ist deine Hauptmotivation? Dominik: „Es sind ganz klar die Menschen, die mich antreiben. Mit jedem neuen Teammitglied kommt so viel frisches Wissen, einzigartige Perspektiven, eine starke Arbeitsmoral und eine ganz besondere Persönlichkeit dazu. Das bereichert nicht nur unsere Kultur, sondern verändert auch ständig unsere Arbeitsweise, fordert den Status quo heraus und bringt neue Ideen ins Spiel. Es ist toll zu beobachten, wie sich Kolleg:innen, die länger dabei sind, weiterentwickeln, über sich hinauswachsen und persönlich reifen. Das gilt genauso für unsere Neuzugänge. Ein gutes Beispiel ist Dennis Knopf. Seine Denkweise unterscheidet sich stark von unserer üblichen Herangehensweise, und es ist unglaublich erfrischend, ihn dabei zu haben. Er spornt jedes Teammitglied an, über sich selbst hinauszuwachsen. Genau diese Momente und diese Art der Zusammenarbeit motivieren mich mehr denn je.“
Was war dein spannendstes oder erfüllendstes Projekt hier bei uns? Und was hat es so besonders gemacht? Dominik: „Es ist schwer, nur ein Projekt auszuwählen, aber ich blicke wirklich gerne auf die frühen Tage bei zigzag zurück, als wir hauptsächlich für Samsung gearbeitet haben. Der Startup-Spirit im alten Büro – das technisch gesehen eine Wohnung war – war unglaublich energiegeladen. Wir konnten mit vielen neuen Dingen experimentieren, da es kaum Industriestandards gab, und das war eine prägende und lehrreiche Zeit für mich. Zwei weitere bemerkenswerte Erfahrungen sind unsere langjährigen Kundenbeziehungen zur Deutschen Bahn und zu BMW. Bei der Deutschen Bahn begann es als kleines Nebenprojekt und entwickelte sich dahin, dass wir ihre digitale Transformation unterstützen und ein globales Designsystem aufbauen konnten – was letztendlich das Erlebnis für Millionen von Reisenden in Deutschland verändert hat. Es ist unglaublich, wie aus dieser kleinen Initiative etwas so Großes geworden ist, wie wir es heute kennen. Ähnlich war es bei BMW: Es begann als kleines „Guerilla-Projekt“, um die Möglichkeiten zur Überarbeitung der damals so genannten BMW Connected App aufzuzeigen. Heute, 6 Jahre später, arbeiten wir kontinuierlich an ihrem Nachfolger, My BMW, mit Hunderten von Beteiligten. Unser Team ist im Laufe des Projekts erheblich gewachsen und unterstützt sowohl die App- als auch die Onboard-Seite. Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, wie weit wir gekommen sind.“ Worauf freust du dich am meisten, wenn du an die Zukunft von zigzag denkst? Dominik: „Ich bin gespannt, was die Zukunft für das Unternehmen und für uns persönlich bereithält. Derzeit befinden wir uns bei zigzag in einer sehr interessanten Phase und an einem entscheidenden Punkt. Unsere aktuelle Größe macht eine Form von Mittelmanagement notwendig. Das ist immer ein kritischer Moment für ein wachsendes Unternehmen. Ich glaube jedoch, die Grundlage ist da, um etwas Großartiges zu entwickeln. Und ich möchte unbedingt weiterhin ein Teil davon sein, denn ich habe gesehen, wie das Unternehmen von fünf Leuten auf über 35 Mitarbeiter gewachsen ist.“ Was hat sich für dich am meisten verändert, wenn du dein früheres und heutiges Ich gegenüber stellst? Dominik: „Das ist eine sehr gute Frage. Ich würde sagen, im Grunde bin ich im Herzen immer noch dasselbe Kind. Ich gehe an jede Aufgabe so heran: Zuerst versuche ich, mir ein komplett unvoreingenommenes Bild zu machen. Dann entwickle ich daraus etwas, das für den Nutzer Spaß macht und spannend ist, und gleichzeitig wertvoll und einprägsam. Das ist der Kern, der sich nicht verändert hat. Was sich jedoch geändert hat, ist, wie ich von diesem Startpunkt aus weiter vorgehe. Das betrifft nicht nur meine Aufgaben, sondern auch meine Rolle dabei, das Team zu unterstützen, Arbeit zu delegieren, alles ins größere Ganze zu integrieren und eine klare Vision zu schaffen. Ich würde sagen, der Umfang und die Art und Weise, wie ich die nachfolgenden Schritte angehe, sind die Teile, die sich weiterentwickelt haben.“ Was ist der beste Rat, den du von jemandem bei zigzag erhalten hast? Dominik: „Oh, das ist auch eine großartige Frage. Es gäbe wahrscheinlich für jedes Teammitglied einen Rat, den ich erwähnen könnte. Aber an zwei erinnere ich mich besonders. Zuerst war da einer von Florian, der sich auf den Kreis der Kontrolle und des Einflusses bezieht. Im Grunde besagt er, dass es einen bestimmten Kreis von Dingen gibt, die man kontrollieren kann, dann einen etwas größeren Kreis von Dingen, die man beeinflussen kann, und dann einen wirklich, wirklich großen Kreis von Dingen, die man weder kontrollieren noch beeinflussen kann. Sich daran zu erinnern, war unglaublich hilfreich, nicht nur für meine Karriere, sondern auch in meinem Privatleben. Letztendlich hilft es dir zu entscheiden, wohin du deine Energie lenken und worauf du dich konzentrieren solltest und wie du zusammenarbeitest. Anstatt zu versuchen, alle Aspekte deiner Arbeit zu kontrollieren und in die Falle des Micromanagements zu tappen, ist der Schlüssel zu verstehen, dass du nur für das verantwortlich bist, was du tatsächlich kontrollieren kannst, und dich somit auf deine eigenen Stärken zu konzentrieren und andere zu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Der nächste kam vor ein paar Jahren von Siniz, der zu mir meinte: „Starte ein Meeting immer mit der Erwartung, dass niemand etwas über das Thema weiß.“ Auch wenn es vielleicht nicht seine exakten Worte waren, die Kernaussage war: Komm vorbereitet, stell sicher, dass jeder versteht, warum er hier ist und worum es geht. Das schafft die Grundlage für jede Diskussion. Ich denke, das ist ein großartiger Rat, weil wir sehr oft überschätzen oder falsch einschätzen, wie viel andere bereits wissen, selbst wenn es scheinbar offensichtliche Dinge sind. Wir können keine Gedanken lesen. Es ist also entscheidend, durch klare Kommunikation für Verständnis zu sorgen und sicherzustellen, dass die Leute die Dinge genauso sehen wie du.“ zigzag in einem Wort – damals vs. heute: Was fällt dir da ein? Dominik: „Ähm, ein Wort. Wenn es okay ist, würde ich es zu zwei Wörtern machen. Und ich würde auch sagen, es ist dasselbe für beides – fantastische Menschen – damals wie heute.“
Ein großes Dankeschön, Dominik, für diese wertvollen Einblicke und den ehrlichen Blick auf deine Zeit bei zigzag! Deine Erfahrungen – wie du mit dem Unternehmen gewachsen bist, Herausforderungen gemeistert und starke Teams aufgebaut hast – sind für uns alle eine enorme Inspiration. Es war uns eine Freude, in deine Welt einzutauchen und den tiefgreifenden Einfluss zu verstehen, den du auf die Designkultur bei zigzag hattest. Herzlichen Glückwunsch zu deinem Jubiläum!

Nächste News

Event
Event

Grillen, Bogenschießen und gute Laune: Unser Sommerfest am Katzenbacher Hof

7. Aug. 2025

Connect

Lass uns zusammenarbeiten

Wir lieben es, uns neuen Herausforderungen zu stellen – denn das ist unser Antrieb, um gemeinsam mit euch das bestmögliche Produkt zu entwickeln. Lasst uns über eure Vision sprechen und herausfinden, wie wir euer nächstes Projekt gemeinsam zum Erfolg führen können. Kontaktiert uns gerne!

Geschäftsanfragen

Komm’ in unser Team

Werde ein Teil unseres Teams! Bei uns findest du ein Umfeld, das kontinuierliches Lernen, persönliches Wachstum und Zusammenarbeit auf Augenhöhe fördert. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Aktuelle Stellenangebote